Das Ziel meiner Arbeit ist es,
...Pferden zu helfen, ihr physiologisches Bewegungspotential auszubauen oder wiederzufinden, anstatt ihnen ein neues "anzutrainieren". Durchdacht über ein mehrstufiges Therapiekonzept, das auf einem ganzheitlichen Verständnis von Körper, Nervensystem und Verhalten basiert, ohne die Schulmedizin aus dem Blick zu verlieren. Dabei bildet für mich die Freiwilligkeit, Kommunikation und Empathie die wichtigste Grundlage für meine Arbeit mit Pferd und Besitzer.
Drei Hauptbausteine, um dieses Ziel zu erreichen
- Osteopathie und Faszientherapie (klassisch im Stand oder in der Bewegung): mittels feinfühliger und angepasster Methoden werden Blockaden, Einschränkungen und auch manchmal traumatische Restriktionen gelöst.
- Bewegungstherapie und -training: durch kleinschrittiges und effektives Training nach sensomotorischen und tensegralen Prinzipien ermöglichen wir dem Pferd seine natürliche Koordination, Kraftentwicklung und nervale Ansteuerung zu finden und im weiteren Verlauf nach den Grundsätzen der Trainingsphysiologie zu trainieren.
- Management und Hufgesundheit: artgerechte Haltung, Fütterung, Umgebung sowie die nötige Gesundheitsbetreuung sind die Basis für ein faires Miteinander mit dem Pferd. Die Hufgesundheit bildet das stabile Fundament.